Cultural Centre “Hahnekiez” | DIA - Dittel Architekten

Schlitz / Germany / 2024

2
2 Love 267 Visits Published

The interdisciplinary architecture firm DIA Dittel Architekten from Stuttgart has renovated and converted the former Auerhahn brewery in Schlitz near Fulda (Hessen), giving it a new lease of life. The listed overall site is a testimony to past industrial architecture and had not been in use since 1998. The cultural centre that has been created offers a flexibly usable events hall on the ground floor, an exhibition space in the vaulted cellar and room for a tourism office and municipal marketing. The site was officially opened as the “Hahnekiez Area” in April 2024.


The Auerhahn brewery has experienced an impressive transformation during the revitalisation phase of around two years. Apart from extensive renovation and refurbishment in accordance with heritage protection and fire safety regulations, DIA created a new building wing that extends and optimises the space. In addition, architectural barriers were removed, enabling access to all parts of the building. An overall design concept takes up the character of the industrial building and forms a coherent collage with an interplay of old and new. The result is a harmonious combination of the carefully restored existing substance, modern architecture and a contemporary design.


The project was funded by the federal and national government as part of the urban development programme “Vibrant Centres”. The new name “Hahnekiez”, chosen by the urban residents themselves, reflects the lively district that is developing here.


Site zoning: New building as a harmonious connecting element between existing building parts


The listed building with a floor space of 800 square metres is accessible to visitors via a generous, modern foyer. The new building refers to the cubature of the building ensemble and thereby integrates harmoniously into the overall setting. The former building wings of the fermentation cellar and cold store, locksmith’s and pressure tank were carefully opened up by DIA Dittel Architekten and converted into an imposing events hall. Starting from the foyer, it can be accessed through generously designed portals. With an area of 200 square metres, the hall will offer space for up to 230 persons, depending on the seating arrangement, and is suitable for flexible use. On the opposite side, the foyer provides access to the cloakroom and into the basement - either via a glass lift or a modern, circulating, steel stairway. A multifunctional exhibition space totalling 535 square metres is situated there, in the  around 4-metre-high vaulted cellar, as well as the sanitary facilities, storeroom and technical room. 


The 92-square-metre tourist information is accessed separately on the east façade. It provides office space and an inserted room-in-room system with sanitary facilities and a tea kitchen. In the southern part, the cultural brewery is framed by landscaped steps with a natural design, which retain the terrain. The generously laid out outdoor areas open up opposite, where visitors can enjoy spending time.


Renovation and repurposing: The future of building lies in existing substance 


The primary aim of the conversion of the existing building was to preserve the historical shell structure, while transporting the around 100-year-old Auerhahn brewery into the forthcoming decades. Making an industrial building suitable for public use required meeting all the requirements of modern-day technology and barrier-free accessibility. In addition, a high contemporary standard was set with the use of regenerative energies.


The repurposing of the existing building underlines the current discussion in the building and architecture industry about minimising demolition in the interests of sustainability and promoting the further use of existing buildings.


A symbiosis of tradition and modernity creates a special atmosphere


In terms of concept, DIA paid special attention to preserving the original character of the industrial architecture and restoring historical elements of the existing building. The buildings resulting from different eras were designed to keep the materials palette deliberately small, in order to create a harmonious overall picture. After renovation and conversion, different eras enter into a symbiosis: There is an interplay between the newly designed surfaces and colours, the spatially defining fairfaced masonry made of brick and the modern form language of added installations.


Material world: durable, high-quality materials


DIA’s colour and material concept complements the historical substance and sets highlights within the space through selected accents. Metallic surfaces form a contrast with the mineral materials of the building substance and underline the former industrial usage of the building. Clear, modern forms define the spaces. In order to read the building as an overall ensemble, DIA used firmly installed elements such as benches, built-in cupboards and functional furniture with a warm oak surface in many rooms. Durable, high-quality materials such as wood and steel were chosen. Acoustically effective installations - such as a console or lamella cladding on the wall surfaces - also set accents and they cover up the technically necessary components such as the ventilation system.


Colour world: Red with contrasting black accents made of powder-coated building components 


The colour red is predominant throughout the building, in reference to the existing bricks.


Black accents made of powder-coated building components present an exciting divergence from the historical building, such as the steel stairway into the basement or the acoustic ceiling in the foyer. The modern black elements are used purposefully throughout the building. In addition, the appearance of the interior is defined by the historical roof support structure made of wood in the tourist information office.


The former brewery building has become a high-quality new site that exudes a special atmosphere, which as a cultural venue offers added value for both locals and tourists.


 


[DE]


Das interdisziplinäre Architekturbüro DIA Dittel Architekten aus Stuttgart hat die ehemalige Auerhahn-Brauerei in Schlitz bei Fulda (Hessen) saniert, umgestaltet und zu neuem Leben erweckt. Das denkmalgeschützte Gesamtareal ist Zeugnis vergangener Industriearchitektur und seit 1998 nicht mehr genutzt. Das entstandene Kulturzentrum bietet einen flexibel nutzbaren Veranstaltungssaal im Erdgeschoss, eine Ausstellungsfläche im Gewölbekeller und Platz für Tourismusbüro und Stadtmarketing. Im April 2024 wurde das Gelände offiziell als „Hahnekiez-Areal“ eröffnet. 


Die Auerhahn-Brauerei hat in der rund zweijährigen Revitalisierungsphase eine beeindruckende Transformation erfahren. Neben umfassenden Sanierungen und Instandsetzungen gemäß den Denkmal- und Brandschutzauflagen hat DIA einen Neubautrakt geschaffen, der die Räumlichkeiten erweitert und optimiert. Zudem wurden architektonische Barrieren beseitigt und Zugänge in alle Gebäudeteile ermöglicht. Ein ganzheitliches Designkonzept greift den Charakter des Industriegebäudes auf und fügt sich mit dem Zusammenspiel von Alt und Neu zu einer stimmigen Collage. Das Ergebnis ist eine harmonische Verbindung des sorgfältig restaurierten Bestandes mit moderner Architektur und zeitgemäßem Design.


Das Projekt wurde im Rahmen des städtebaulichen Programms „Lebendige Zentren“ von Bund und Land gefördert. Der neue Name „Hahnekiez“, von den Stadtbewohnern selbst gewählt, spiegelt das lebendige Stadtviertel wider, das hier entsteht. 


Flächenzonierung: Neubau als harmonisches Verbindungselement bestehender Gebäudeteile 


Das Baudenkmal mit 800 Quadratmetern Nutzfläche erschließt sich den Besuchenden über ein großzügiges, modernes Foyer. Der Neubau nimmt Bezug zur Kubatur des Gebäudeensembles und fügt sich dadurch harmonisch in das Gesamtbild. Die ehemaligen Gebäudetrakte Gär- und Eiskeller, Schlosserei und Drucktank wurden von DIA Dittel Architekten behutsam geöffnet und zu einem repräsentativen Veranstaltungssaal umgestaltet. Vom Foyer ausgehend lässt sich dieser über großzügig gestaltete Portale erschließen. Mit einer Fläche von 200 Quadratmetern bietet der Saal, je nach Bestuhlungsvariante, künftig Platz für bis zu 230 Personen und ist flexibel nutzbar. Auf der gegenüberliegenden Seite eröffnet das Foyer Zugang zur Garderobe und ins Untergeschoss – wahlweise in einem gläsernen Aufzug oder über eine moderne, umlaufende Stahltreppe. Dort, im rund 4 Meter hohen Gewölbekeller, befinden sich auf insgesamt 535 Quadratmetern eine multifunktionale Ausstellungsfläche sowie die sanitären Anlagen, das Lager und die Technik.


Die Touristinfo mit 92 Quadratmetern ist separat an der Ost-Fassade zugänglich. Sie bietet Bürofläche und ein eingestelltes Raum-in-Raum-System mit Sanitärräumen und einer Teeküche. Im südlichen Teil wird die Kulturbrauerei von naturnah gestalteten Landschaftsstufen gerahmt, die das Gelände abfangen. Gegenüber öffnen sich die großzügig gestalteten Freianlagen, welche den Besuchenden einen Aufenthaltsort bieten. 


Sanierung und Umnutzung: Die Zukunft des Bauens liegt im Bestand


Übergeordnetes Ziel des Bestandsumbaus war es, die historisch gewachsene Rohbaustruktur zu erhalten und die rund 100-jährige Auerhahn-Brauerei in die kommenden Jahrzehnte zu transportieren. Die Erschließung für die öffentliche Nutzung eines Industriegebäudes bedurfte zunächst, allen Anforderungen an den heutigen Stand der Technik und Barrierefreiheit gerecht zu werden. Darüber hinaus wurde mit dem Einsatz regenerativer Energien ein hoher, zeitgemäßer Standard gesetzt.


Mit der Umnutzung des Bestandes wird der gegenwärtige Diskurs der Bau- und Architekturbranche unterstrichen, im Zuge der Nachhaltigkeit Abrisse zu minimieren und die Weiternutzung von Bestandsbauen zu fördern.


Symbiose aus Tradition und Moderne schafft Atmosphäre


Konzeptionell hatte DIA ein besonderes Augenmerk darauf, den ursprünglichen Charakter der Industriearchitektur zu bewahren und historische Elemente des Bestandes wiederherzustellen. Die aus unterschiedlichen Zeitaltern resultierenden Gebäude sahen vor, die Materialpalette bewusst klein zu halten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Nach Sanierung und Umbau gehen mehrere Epochen eine Symbiose ein: Die neu gestalteten Oberflächen und Farben spielen mit dem raumprägenden historischen Sichtmauerwerk aus Ziegeln und der modernen Formensprache hinzugefügter Einbauten zusammen.


Materialwelt: langlebige, hochwertige Werkstoffe


Das Farb- und Materialkonzept von DIA ergänzt den historischen Bestand und setzt durch ausgewählte Akzente Highlights im Raum. Metallische Oberflächen stehen in Kontrast zu den mineralischen Werkstoffen des Bestandes und unterstreichen die frühere industrielle Nutzung des Gebäudes. Klare, moderne Formen prägen die Räumlichkeiten. Um das Gebäude als Gesamtensemble zu lesen, hat DIA in vielen Räumen fest verbaute Elemente wie Sitzbänke, Einbauschränke und funktionale Möbel mit warmer Eichenoberfläche eingesetzt. Die Wahl der Materialien fiel auf langlebige, hochwertige Werkstoffe wie Holz und Stahl. Akustisch wirksame Einbauten – wie eine Konsole oder Lamellenverkleidungen an den Wandflächen – setzen zudem Akzente und überdecken technisch notwendige Bauteile wie die Lüftungsanlage.


Farbwelt: Rot mit kontrastierenden schwarzen Akzenten aus pulverbeschichteten Bauteilen


Vorherrschend im gesamten Gebäude ist die Farbe Rot, die sich auf den Bestandsziegel bezieht.


In spannender Divergenz zum historischen Bestand und der warmen Farbgebung stehen schwarze Akzente aus pulverbeschichteten Bauteilen, wie die Stahltreppe ins Untergeschoss oder die Akustikdecke im Foyer. Die modernen schwarzen Elemente werden bewusst im gesamten Gebäude eingesetzt. Darüber hinaus prägen in der Touristinfo historische Dachtragwerke aus Holz das Bild des Innenraums.


Aus dem ehemaligen Brauereigebäude ist ein hochwertiger dritter Ort mit viel Atmosphäre entstanden, der als kultureller Ort einen Mehrwert für Einheimische wie Touristen bietet.


 


Lead Architects: Nadine Hoss


 


Photography Credits: Martin Baitinger

2 users love this project
Comments
    comment
    user
    Enlarge image

    The interdisciplinary architecture firm DIA Dittel Architekten from Stuttgart has renovated and converted the former Auerhahn brewery in Schlitz near Fulda (Hessen), giving it a new lease of life. The listed overall site is a testimony to past industrial architecture and had not been in use since 1998. The cultural centre that has been created offers a flexibly usable events hall on the ground floor, an exhibition space in the vaulted cellar and room for a tourism office and municipal...

    Project details
    • Year 2024
    • Work finished in 2024
    • Client Burgenstadt Schlitz
    • Status Completed works
    • Type Multi-purpose Cultural Centres / Building Recovery and Renewal
    • Websitehttps://di-a.de/
    Archilovers On Instagram
    Lovers 2 users